EG Austria Newsletter 12/2024

EG Austria Newsletter 12/2024

Wir nähern uns mit großen Schritten dem Ende eines sehr intensiven und wachstumsreichen Jahres 2024. Daher kurz vor Weihnachten noch ein kurzes Update, was dich 2025 erwartet und wo wir aktuell den Hauptfokus sehen, um unsere Energiegemeinschaften im Sinne der Energiewende weiter wachsen zu lassen. 🚀 

An die Mitglieder, die neu dabei sind: Wir verwenden in der Energiegemeinschaft das höfliche steirische "Du" und hoffen, dass Dir das recht ist. 🤗

In diesem Newsletter berichten wir über folgende Themen: Strompreisbremse durch Fixpreis 2025 und EEG-Offensive, neue EEGs in 6 Bundesländern und ein paar Worte zu Datenbereitstellung, Abrechnungen, Mehrfachteilnahme und unserem YouTube-Kanal mit Stefan und Thomas. 

Unsere nächsten Veranstaltungen in der Steiermark sind auch schon geplant und wenn du in der Nähe bist oder jemanden kennst, der sich für Energiegemeinschaften interessiert, dann erzähl ihr oder ihm davon. 

Strompreisbremse durch Fixpreis 2025 und EEG-Offensive

Mit 1.1.2025 endet die Strompreisbremse der Regierung und auch die wegen der Energiekrise ausgesetzte Energieabgabe und der Erneuerbaren Förderbeitrag kommen wieder auf die Stromrechnung. Außerdem steigen die Netzgebühren um teilweise fast 30%. 

In unserem Blogartikel nehmen Thomas und Stefan auch in einem kurzen Video Stellung zu den Stromkostenerhöhungen und im Artikel findest du noch weitere Infos, die hier keinen Platz gefunden hätten. 

Wir haben uns daher einige Maßnahmen überlegt, um euch Planungssicherheit und günstige Energiekosten zu ermöglichen: 

Fixpreis 2025

Während man überall von den Turbulenzen auf den Strommärkten liest und auch im ORF immer wieder von steigenden Energiekosten hört, haben wir uns entschlossen, euch ein ruhiges und kalkulierbares Energiejahr zu bescheren. 

Mit 9,95 Cent / kWh liegen wir nur knapp unter dem bereits aktiven Mindestpreis im Q2/2024. Für 2025 rechnen wir mit einer höheren Volatilität der Preise und viele Haushalte, Gemeinden und Betriebe haben langfristige Verträge mit deutlich höheren Preisen. Für all diese wollen wir ein attraktives Stromangebot mit echtem Ökostrom bereitstellen können.    

EEG-Offensive

Wie die meisten sicher wissen, gibt es die 28% Netzgebührreduktion und die Befreiung von den oben genannten Abgaben nur in Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG). 

Daher war uns nicht nur ein günstiger Strompreis wichtig, sondern auch die bessere Ausschöpfung dieses Einsparungspotentials durch EEGs in ganz Österreich. Unten siehst du die demnächst startenden EEGs und ab 15 Zählpunkten an deinem Umspannwerk (das siehst du im Mitgliederportal unter Anlagen) wird auch bei dir eine EEG vorbereitet und gestartet.

Wenn du deinen Nachbarn helfen möchtest, echten Ökostrom von dir zu beziehen, kannst du unseren One-Pager zur Erklärung nutzen. Vergiss aber nicht deinen Empfehlungscode, der im Mitgliederportal zu finden ist, weiterzugeben.   

Wir gehen davon aus, dass durch die Teilnahme an einer EEG dein Strompreis für den von der Erneuerbaren Energiegemeinschaft bezogenen Strom effektiv auf ca. 8 Cent/kWh sinkt, wenn man die sonst zu zahlenden Abgaben berücksichtigt. 

Maximierung der Stromlieferung aus BEG & EEGs

Wir werden immer wieder gefragt, wie hoch der prozentuale Anteil an Strom aus unserer Energiegemeinschaft ist und wie sich die meisten vielleicht vorstellen können, kann das sehr unterschiedlich sein. In der 7Energy - BEG gehen wir aufgrund der Wind- und Wasserkraft derzeit von ca. 75% Deckung aus. 

In EEGs, die nur PV-Anlagen und keine einspeisenden Batteriespeicher haben, steht gerade in der sonnenarmen Zeit kaum Strom zur Verfügung. Deshalb werden von uns hier bevorzugt Verbrauchszählpunkte mit einem Teilnahmefaktor von 80-90% in die BEG (Österreich-Paket) verschoben. 

Wenn dann im März/April die Sonne deutliche Überschüsse liefert, wird der Anteil wieder zurück in die EEG geschoben, um den Verbrauch regional zu maximieren, die Kosten zu minimieren und das Stromnetz zu schonen. 

In den letzten Monaten haben wir daher im Team intensiv 🧑‍💻 gearbeitet, um die doppelte Anmeldung in BEG und EEG zu automatisieren und die Einstellung der Teilnahmefaktoren (ja, klingt sperrig 😅) besser handhabbar zu machen. 

Neue EEGs ab 1.1.2025

Wie im September Newsletter berichtet, sind wir mit der 7Energy - BEG bereits in allen 9 Bundesländern aktiv und nun gilt es, die regionalen EEGs weiter auszubauen. Da es nur 15 Zählpunkte braucht, um unsere Vereine finanziell abzusichern, kann es oft sehr schnell gehen, um deine EEG gestartet zu bekommen. 

Vor allem in der Steiermark gibt es schon sehr viele aktive EEGs, die wir aber gerne in einem der nächsten Newsletter vorstellen. 🤗

Nachfolgend einige der EEGs, die sich gerade in der Hochlaufphase befinden. Damit die Liste nicht zu lang wird, haben wir uns auf einen Auszug beschränkt. 

Burgenland

  • EEG Burgenland RID-1 (UW Eisenstadt)

Kärnten

  • EEG Kärnten RID-4 (UW Wolfsberg)

Niederösterreich

  • EEG Niederösterreich RID-1 (UW Preßbaum)
  • EEG Niederösterreich RID-3 (UW Amstetten Ost)
  • EEG Niederösterreich RID-5 (UW Haag)

Oberösterreich

  • EEG Oberösterreich RID-1 (UW Marchtrenk - 07621)
  • EEG Oberösterreich RID-2 (UW Puchberg - 07634)
  • EEG Oberösterreich RID-3 (UW Grieskirchen - 07637)

Salzburg

  • EEG Barmsteinblick (UW Oberalm - 129665780) mit Webseite 🥰
  • EEG Salzburg RID-4 (UW Pongau - 28796447)
  • EEG Salzburg RID-23 (UW Hagenau - 54798786)
  • EEG Salzburg RID-25 (UW Flachgau - 28796447)

Steiermark

  • EEG Steiermark RID-32 (UW Leibnitz - E310007-UM1)
  • EEG Steiermark RID-17 (UW Leibnitz - E310007-UM2)
  • EEG Steiermark RID-28 (UW Deutschlandsberg - E370001-UM4)

Es tut sich also gerade sehr viel und wir helfen dir gerne mit Rat und Tat bei deiner regionalen EEG 🧑‍💻. Als Erstinformation für Nachbarn, Verwandte und Bekannte hier noch einmal der Link zum One-Pager.

Datenbereitstellung, Abrechnungen, Mehrfachteilnahme und YouTube-Kanal

Viele von euch haben schon bemerkt, dass die Datenbereitstellung seit Oktober besser geworden ist. Wir sind zwar bei einigen Netzbetreibern noch nicht bei der Lieferung der Messdaten am nächsten Tag und auch nicht bei der zuverlässigen Übermittlung der Aufteilungswerte am 16. Tag, aber das ist kein Vergleich zu dem Chaos im ersten Halbjahr 2024. 

Wir können also davon ausgehen, dass wir in Zukunft spätestens zwei Monate nach Monatsende abrechnen können. In der 7Energy - BEG planen wir den Oktober und November 2024 dann Ende Januar 2025 abzurechnen. Im EEG sind wir gerade dabei, so viele Abrechnungen zu machen, wie zwischen den Feiertagen noch ausgehen. Der Rest folgt dann im Jänner und Februar 2025. 

Die Mehrfachteilnahme - also die gleichzeitige Teilnahme an EEG und BEG - ist noch nicht in allen Netzgebieten möglich. Vor allem kleine Stadtwerke und regionale Verteilnetzbetreiber haben dafür in der Regel noch keine Softwareunterstützung. Hier melden wir derzeit vorrangig die Verbrauchszählpunkte in die 7Energy - BEG und die Einspeisezählpunkte in die jeweilige EEG an, sofern diese bereits gestartet ist. Wir stimmen uns aber vorher mit dir gerne ab, damit eventuelle Besonderheiten berücksichtigt werden können.  

Wir haben uns auch überlegt, dass wir einige Themen, die wir auf den Infoveranstaltungen erklären, möglichst einfach für alle zugänglich machen wollen. Deshalb haben wir kurze Videos gedreht und auf unseren YouTube-Kanal hochgeladen. Damit lassen sich manche Fragen im EG Austria Forum vielleicht etwas leichter beantworten und zur häufigsten Frage: "Warum habt ihr eine estnische IBAN?" haben Thomas und Stefan nun auch einen Videokommentar gemacht. 🥰


Hast du noch Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an support@eg-austria.at oder kontaktiere uns über Social Media. In unserem Forum kannst du dich mit anderen Energiepionieren austauschen. Wir freuen uns von dir zu hören!

Frohe Festtage 🎄 und einen guten Rutsch 🥂 ins neue Jahr 🎆, wünschen dir

Thomas, Stefan, Bernd & Peter