Abrechnung, Einspeisung & Ausblick – das Wichtigste im Oktober

im Oktober tut sich einiges bei uns in der EG Austria. In diesem Newsletter erfährst du:

  • Details zur Abrechnung deines Mitgliedsbeitrags und Warnmeldungen bei Überweisungen
  • eine Info zu den EEG Abrechnungen
  • was es Neues zu den Netzgebühren in Österreich und zur Einspeisung gibt
  • einen Rückblick auf unsere Veranstaltungen sowie
  • einen Ausblick darauf, was dich im nächsten Newsletter erwartet.

Die Abrechnung deines Mitgliedsbeitrags

In den letzten Wochen haben uns Fragen zur Abrechnung des Mitgliedsbeitrags erreicht. Hier die wichtigsten Infos im Überblick:

Zwei Beiträge? Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat und pro Zählpunkt 1€. Wenn du Strom beziehst und einspeist, hast du einen Bezugs- und einen Einspeisezählpunkt. Der Mitgliedsbeitrag fällt daher zweimal an – einmal pro Zählpunkt. Egal, ob der Zählpunkt nur in einer EG oder zugleich in BEG und EEG Mitglied ist, der Beitrag beträgt immer 1€.

Für alle neuen Mitglieder 2025: Der Mitgliedsbeitrag wird für das ganze Jahr auf einmal abgerechnet. Zu viel gezahlte Beiträge werden automatisch bei der nächsten Abrechnung im ersten Halbjahr 2026 gutgeschrieben. Beispiel: Wenn du am 1. Juli 2025 beigetreten bist, erhältst du eine Gutschrift für die Monate Jänner bis Juni 2025 im Jahr 2026.

Update zu Warnmeldungen bei Überweisungen

Wir können den Empfängernamen, der mit unserer IBAN verknüpft ist, ändern lassen: Ab 1. November werden Überweisungen an "EG Austria" wieder ohne Warnmeldungen von den Banken akzeptiert. Solltest du nach diesem Datum dennoch Probleme bei der Überweisung an “EG Austria” haben, freuen wir uns über eine Information an support@eg-austria.at. Vielen Dank!

EEG Abrechnungen

Die Abrechnungen der EEGs erfolgen laufend, mit dem Ziel, alle Mitglieder innerhalb von 6 bis 8 Wochen nach Monatsende abzurechnen. Dieses Ziel konnten wir bereits für den Großteil der Mitglieder erreichen.

In einzelnen Fällen kann es dennoch zu Verzögerungen kommen, beispielsweise wenn Netzbetreiber Daten verspätet oder fehlerhaft übermitteln.

Aktuelles aus der Energiewelt

Kündigungen von Einspeiseverträgen: Nicht nur in der Steiermark, sondern österreichweit haben Landesversorger in den letzten Jahren zahlreiche Einspeiseverträge gekündigt. Unter anderem waren rund 20.000 PV-Anlagen-Betreiber:innen in Oberösterreich (Energie AG OÖ), 12.000 beim Verbund Anfang 2025 und mehrere Tausend bei der Kelag Mitte 2025 betroffen. In der Steiermark sind es aktuell 24.000. Nach einer Kündigung ist – trotz Mitgliedschaft in der Energiegemeinschaft – weiterhin ein Energieabnahmevertrag nötig. Die Energiegemeinschaft verteilt deinen erzeugten Strom bestmöglich innerhalb der Gemeinschaft. Für Überschüsse, die du nicht selbst verbrauchst und die nicht in der Gemeinschaft genutzt werden können, braucht es jedoch einen Energieabnehmer. Wir empfehlen dafür die OeMAG, die deinen überschüssigen Strom monatlich zum festgelegten Marktpreis abnimmt.

Stromnetzgebühren 2026: Laut aktueller Information der E-Control steigen die Entgelte 2026 weiter, besonders in Niederösterreich, dem Burgenland, Kärnten und Tirol, allerdings weniger stark als im Vorjahr. Die Teilnahme an einer Energiegemeinschaft zahlt sich daher immer mehr aus, besonders in EEGs, wo Netzgebühren und Abgaben entfallen.

Rückblick auf unsere Veranstaltungen

Unsere IT-Partnerin Voltana wurde mit uns als EG Austria beim zeigProfil-Award aus 252 Einreichungen in sechs Kategorien unter die Top 4 der Kategorie “Innovation & Klima” gewählt! Wir danken allen, die uns beim Voting mit Ihrer Stimme unterstützt haben. Neben unseren Infoveranstaltungen waren wir auch beim Climate Festival, dem Energy Lunch und der Mission Innovation vertreten. Danke an alle, die vorbeigeschaut haben!

Stefan und Thomas beim zeigProfil Award

Ausblick

Im nächsten Newsletter stellen wir die Tarife für 2026 vor und geben weitere Informationen für das kommende Jahr, damit du immer bestens informiert bist.


Hast du noch Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an support@eg-austria.at oder kontaktiere uns über Social Media. In unserem Forum kannst du dich mit anderen Energiepionieren austauschen. Wir freuen uns von dir zu hören!

Thomas, Stefan, Bernd & Peter